Abteilung Reiten

Ein starker Reitverein ZRFA SC Blau Weiß Ostenland - das steht für Zucht-, Reit- und Fahrabteilung des Sport Clubs Blau-Weiß Ostenland.   1985 gegründet, gehört die Ostenländer Reitabteilung heute zu einer festen Größe im Paderborner Kreisreiterverband und mit mehr als 480 Mitgliedern zu einem der stärksten Reitvereine des westfälischen Provinzialverbandes.   Bei Fragen zu unseren Angeboten können Sie sich gern per Email an info (a) reitverein-ostenland.de melden.

Vorstand

Simone Berndt
Vorstand Sport
Christina Ramsel
Vorstand Basissport
Udo Höwekenmeier
Vorstand Anlage
Petra Tienenkamp
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
Monika Düsterhus
Vorstand Verwaltung
Stephanie Falkowski
Vorstand Vereinsleben
Marie Manfraß
Beisitzer Sport (Catering)
Liane Franzke
Beisitzer Sport
Kathrin Lammers
Beisitzer Sport (Voltiturnier)
Anna-Lena Wecker
Beisitzer Sport (Aktionen)
Paulina Austenfeld
Beisitzer Sport (Catering)
Vanessa Höwekenmeier
Beisitzer Sport (Theke)
Anna Schneider
Beisitzer Basissport (Schulpferde)
Sarah Fraune
Beisitzer Basissport (Voltigieren)
Judith Peitzmeyer
Beisitzer Basissport (Reituntericht)
Michael Grundhoff
Beisitzer Anlage
Theresa Brinkmeier
Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit (Medien)
Marie Müller
Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit (Sponsoren)
Yvonne Simon
Beisitzer Verwaltung (Arbeitsstunden/gruppen)
Julia Mersch
Beisitzer Verwaltung
Lisa Sunder
Beisitzerin Vereinsleben
Andrea Diekotto
Beisitzer Vereinsleben Jugendwartin
Isabel Kraus
Beisitzer Vereinsleben Stellvertretende Jugenwartin

Kalender

Sortierung:

Sportangebot

Reiten

Fahrsport

Zucht

Voltigieren

Hallenbelegung Reitanlage

Chronik

+⃝−⃝

2011

2011

Das Jahr 2011 begann mit dem vereinsinternen Neujahrsturnier, welches alle 2 Jahre ausgerichtet wird. Mit über 100 Starts und mehr als 50 Pferden in 9 Prüfungen hat das Turnier bereits eine beachtliche Größe erreicht.

Vom Kreisreiterverband Paderborn wurden beim Neujahrsempfang die Kreismeister 2010, Heiner Neiske, Aileen Kowalski und Heike Büser geehrt.

Am Freispringwettbewerb nahmen über 60 Pferde teil.

Beim Hallenturnier lagen über 700 Nennungen vor. Die Ostenländer Reiterinnen und Reiten schnitten mit herausragenden Leistungen ab.

Erstmals leitete Hubert Rodehutskors die Jahreshauptversammlung. Hannelore Delker (2. Vorsitzende) und Kerstin Brake (Geschäftsführerin) stellten sich nicht zur Wiederwahl. Für das Amt der Geschäftsführerin wurde Christina Fockel gewählt. Das Amt der Kassiererin wurde neu aufgenommen. Hierfür wurde Sabine Voß gewählt. Stefan Büser übernimmt das Amt als 2. Vorsitzenden allein.

Heiner Neiske wurde im Pony- Zweispänne Fahren wiederholt  SOW und Kreismeister. Monika Beringmeier wurde Kreismeisterin und Zweite bei der SOW im Pferde- Zweispänner Fahren.

Das Freilandturnier stand 2011 im Zeichen des „Festivals des Sports“ (Mission Olympic). Am Turniersamstag war die Reitanlage Außenschauplatz des Festivals in ganz Delbrück. Die 1. Mannschaft der Voltigierabteilung trat am Samstagabend mit ihrem atemberaubenden Showprogramm während der Sportgala auf. Bei dem nicht gerad zuschauerfreundlichen Wetter konnte die Reitabteilung auf einem rundum gelungenen Turnier zurückblicken. Höhepunkte waren zwei Springen der Klasse Kl. S** von insgesamt 4 S-Springen. Erstmalig fand die Qualifikation zum Junioren- Fördercup der Provinzial Versicherung statt. Neben den S-Springen fand auch eine Dressurprüfung der Kl. M statt. Insgesamt lagen 1700 Nennungen in 33 Prüfungen vor.

Mit mehr als 65 Reiterinnen und Reiter in Begleitung von 30 Fox- Hound-Jagdhunden ging es bei der Schleppjagd auf einen 15 km langen Rundkurs um Ostenland.

Die Herbstdisco fand erstmalig im Dezember statt und wurde zu einer zauberhaften Weihnachtsdisco.

+⃝−⃝

2010

2010

Im Jahr 2010 stand die Feierlichkeit zum 25-jährigen Bestehen der Reitabteilung Ostenland im Vordergrund. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Frauen und Männer der ersten Stunde. Hierzu zählte auch der Vor- Vor- Vorgänger von Hubert Rodehutskors, Dr. Jost Vielhaber, der persönlich während der Veranstaltung begrüßt werden konnte.

Das Jahr 2010 startete mit der Reitabzeichenprüfung, wo insgesamt 32 Reiterinnen und Reiter ihre Prüfungen ablegten.

Ende Januar folgte das Freispringen, wo rund 25 Pferde sich dem Urteil der Wertungskommission stellten.

Im Februar fand das Hallenturnier statt. Mit über 800 Nennungen wurde das Turnier sehr gut angenommen. Es wurden Prüfungen im Springen bis zur Klasse M* angeboten. Große Freude kam auf, als sich der Mannschafts- Olympiasieger der Vielseitigkeit, Frank Ostholt seine Teilnahme ankündigte.

In der Jahreshauptversammlung wurde als neuer 1. Vorsitzender Hubert Rodehutskors gewählt und löst nach vierjähriger Amtszeit Peter Österdiekhoff ab.

Ende Mai richtete die Voltigierabteilung die Kreismeisterschaft aus. Drei Mal in Folge gewann die Nachwuchsmannschaft Ostenland V den Nachwuchs- Cup des Kreises.

Heiner Neiske ist neuer Kreis- und SOW Meister im Pony- Zweipännig Fahren.

Heike Büser wurde Kreismeisterin im Springen. Aileen Kowalski gewann zum 2. Mal in Folge den Jugendvergleichswettkampf des Kreis Paderborn. Lena Kleinschmidt belegte bei der Kreismeisterschaft den 3. Platz. Ebenso belegte die Ostenländer Mannschaft im Jugendvergleichswettkampf den 3. Platz.

Das Freilandturnier stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Es wurden drei Springprüfungen der Klasse S ausgeschrieben. Im Mannschaftskampf siegte die Mannschaft Ostenland I mit den Reiterinnen Sabrina Austenfeld, Melina Meiwes, Vanessa Bathe, Sandra Neiske, Heike Büser und Aileen Kowalski. Für den Reiternachwuchs stand eine Prüfung des Junioren- Springförder- Cup der Volksbank Paderborn, Höxter, Detmold auf dem Programm.

In diesem Jahr mussten wir uns von den beiden Schulpferden Wallace und Geronimo verabschieden. Für die beiden kamen Famous und Nikita.

Die Herbstdisco stand ganz im Zeichen der Lifeband „Mojos“.

Mit über 50 Ständen auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember zeugt für gute Qualität und Quantität in Ostenland.

Das Reiterjahr 2010 war sportlich gesehen ein sehr erfolgreichen Jahr. Auf den Turnieren im Umkreis war die Reitabteilung des SC Blau Weiß Ostenland in vielen Nachwuchsprüfungen vertreten.

+⃝−⃝

2009

2009

Im Juni wurde die Westfälische Junior Meisterschaft im Voltigieren in Ostenland ausgetragen. Ca. 35 Mannschaften und 20 Einzelvoltigierer aus ganz Westfalen kämpften an zwei Tagen um die ersten Plätze.

Das große Freilandturnier Anfang Juli war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Mit über 1800 Starts wurden an 4 Tagen viele Hindernisse überwunden. Peter Österdiekhoff und Heike Büser starteten zum ersten Mal in der Springprüfung Klasse S. Nach dem Freilandturnier wurde der Unterboden des Springplatzes für das Jubiläumsturnier in 2010 neu aufgebaut. Dazu waren ein paar „kleine“ Erdarbeiten notwendig.

Peter Österdiekhoff trat nach dem Freilandturnier aus gesundheitlichen Gründen vom 1. Vorsitz in der Reitabteilung zurück. Die Führung der Abteilung übernahmen die beiden 2. Vorsitzenden Stefan Büser und Hannelore Delker.

Im Herbst konnten unsere S- Reiter Heike Büser und Peter Österdiekhoff bei großen internationalen Paderborner Reitturnier weitere Erfolge erzielen.

Lena Kleinschmidt und Katharina Krukenmeyer belegten Platz 2+3 bei den Kreismeisterschaften in der Dressur.

Im Oktober riefen wir wieder zur großen Herbstjagd auf. Ca. 60 Reiter und 13 Kutschen machten sich auf den Weg durch die Ostenländer Feldflur.

Erstmals in diesem Jahr ist die Reitabteilung des SC Blau-Weiß Ostenland die mitgliederstärkste Reitabteilung im Kreis Paderborn.

+⃝−⃝

2008

2008

Die Ostenländer Mannschaft wird erstmals Kreismeister Mannschaft Paderborn. Zu dem erfolgreichen Team gehören Sandra Neiske, Petra Tienenkamp, Heike Büser, Stephanie Falkowski, Simone Peitzmeier und Peter Österdiekhoff. Kreismeisterin Dressur wurde unser Vereinsmitglied Katharina Künzig.

Pünktlich zum großen Turnier im Juli ging unsere Homepage online. Gestaltet und inhaltlich geführt von Marketingprofi Claudia Müller aus Frankfurt haben wir eine hervorragende Plattform gefunden, um Informationen tagesaktuell bereitzustellen. Das 23. Freilandturnier wird wohl als das bestbesuchteste Ostenländer Turnier in die annalen eingehen. Augrund starker PR-Artikel waren zahlreiche Medien am Auftritt des Wilsmann Entertainment Showteams interessiert und berichteten ausführlich über das Turnier. Am Sonntag selbst waren mehrere tausend Zuschauer vor Ort und standen in 5-er Reihen rund um den Turnierplatz.

+⃝−⃝

2007

2007

Beim 2. Freispringwettbewerb ersprang ein vierjähriger Hengst v. Cassini – Pilot – Weinberg aus der Zucht und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Merschmann den Tagessieg mit der Note 9.0. Im Finale in Handorf erzielte der Hengst Namens Camano die Gesamtnote 8.4 und errang damit den dritten Platz bei den Vierjährigen.

Besonders erfreulich aus Ostenländer Sicht war der Sieg der Ostenländer Mannschaft um den Ostenländer Mannschafts–Spring–Cup aus Anlaß des großen Freilandturniers. Die Ostenländer siegten vor den Mannschaften aus Paderborn und Delbrück.
Für die erfolgreichen Ostenländer waren folgende Reiter/innen am Start: Sabrina Austenfeld auf Clapton, Marion Jack auf Numero, Stephanie Falkowski auf Raphaela, Sandra Neiske auf Conty, Kerstin Brake auf Caracho und Heike Büser auf Calletta.

Heiner Neiske gewinnt die Kreismeisterschaft für Pony Gespannfahren.

Auch auf der Süd-Ost-Westfalenmeisterschaft (SOW) waren die Ostenländer Reiterinnen sehr erfolgreich. Den Wettbewerb der Jungen Reiter im Springen dominierten die Ostenländer und stellten dabei die SOW – Meisterin Manuela Klösener  und den bronzenen Platz belegt Sabrina Austenfeld.

+⃝−⃝

2006

2006

Der Ostenländer Verein richtet erstmalig einen Freispringwettbewerb des westfälischen Züchterverbandes aus.  Mehr als 50 Vierbeiner waren für diese Premiere gemeldet. Dabei erzielte Coeur de Mari, gezüchtet von Heinz Österdiekhoff, die Wertnote 8,4 und Cordobes von Johannes und Manfred Merschmann die Wertnote 8,0 und qualifizierten sich für das Finale. Dieses Freispringen war die erste Qualifikationsprüfung im Freispring-Wettbewerb für drei- und vierjährige Pferde und Ponies, dessen Finale im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf stattfand. Dabei erzielte die von Heinz Österdiekhoff gezüchtete Cueor de Mari v. Calido – Contender den dritten Platz im Finale Handorf mit einer Endnote von 8.55.

Hans Merschmann gibt den langjährigen Vorsitz ab an Peter Österdiekhoff. Neue Geschäftsführerin wird Kerstin Brake.

Zum 21. – Mal fand das große Ostenländer Reitturnier auf der herrlich geschmückten Reitanlage statt unter der Regie von Peter statt. Über 1500 Nennungen, 900 Pferde und 450 Starter aus über 40 Reitvereinen in insgesamt 32 Prüfungen waren an vier Tagen im Einsatz.
Im Mittelpunkt stand dabei die Ausrichtung der SOW – Meisterschaften in Springen und Dressur.

Erstmals wurde im Oktober ein Fahrertag mit einem Westernreitertag ausgerichtet. Die Freizeitfahrer konnten ihre Geschicklichkeit auf dem Kutschbock unter Beweis stellen. Eine Rallyeausfahrt und Kegelfahren standen auf dem Programm. Beim Westernreiten starteten insgesamt 85 Reiter/innen aus dem Delbrücker Land und Paderborn. Sie starteten in vier Prüfungen: Pleasure, Horsemanship, Trail und einem Geschicklichkeitswettbewerb. Die Initiative und Organisation des Westernreitertages hatte das Ostenländer Vereinsmitglied Monika Waldmann inne.

Den Abschluss des ereignisreichen Jahres 2006 bildete ein Fahrerlehrgang, der von Heiner Neiske und Heinz Bentler organisiert wurde. Elf Bewerber um das Deutsche Fahrabzeichen bewältigten auf der Ostenländer Reitanlage am Wildweg in Theorie und Praxis mit sehr guten Noten, die an sie gestellten Prüfungsaufgaben. Über die neue Fahrerlaubnis freuten sich Sylvia Wieners, Manuela Lütkefedder, Verena Hachmann, Matthias Schlingmann, Carsten Krogmeier, Günter Krogmeier, Eduard Kipshagen, Justus Vorderwülbecke, Ulrike Krummel, Martina Österdiekhoff und Kathrin Pickert.

Aktuelles

Die Tage werden kürzer….

… wir freuen uns auf unsere Herbstjagd! Dazu laden wir am 29.10.2023 auf unsere Anlage ein....

Artikel ansehen
Beitrag vom 25. September 2023

Reitabzeichen in diesem Herbst

Wir bieten dieses Jahr wieder im Oktober/November einen Reitabzeichenlehrgang an! Bis zum 3.9 könnt ihr euch VERBINDLICH in die Liste in der großen Halle eintragen. Bei Fragen meldet euch gerne bei Andrea Diekotto, Simone Berndt oder über info(a)reitverein-ostenland.de Reitabzeichenlehrgang Aushang 2023...

Artikel ansehen
Beitrag vom 19. August 2023

Ein Wochenende für ALLE :-)

...

Artikel ansehen
Beitrag vom 15. Juli 2023

Zeiteinteilung Dressur- und Springturnier 29.06. – 02.07.2023

Zeiteinteilung Delbrück- Ostenland 2023 Hier findet ihr die aktuelle Zeiteinteilung für unser Freilandturnier!...

Artikel ansehen
Beitrag vom 22. Juni 2023

Sportstätten